Sie sind hier:
Am 13.12.2018 um 17.26 Uhr wurde die Feuerwehr Neuenkirchen zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Für die Kameraden ging es auf die Greifswalder Umgehungsstraße höhe Wackerow. Am vermeintlichen Einsatzort eingetroffen, war aber kein verunfallter PKW aufzufinden. Somit fuhren die Kameraden die Strecke weiter ab, bis sie den Unfallort erreichte. Dieser befand sich aber zwischen der Abfahrt Gützkow und der Abfahrt zum Elisenpark.
Zusammen mit den Wehren aus Wackerow und Groß Petershagen, war auch noch die Berufsfeuerwehr aus Greifswald vor Ort.
Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da die Person das Unfallfahrzeug selbstständig verlassen konnte. Die Kameraden aus Wackerow und Groß Petershagen rückten somit von der Einsatzstelle wieder ab.
Die Feuerwehr Neuenkirchen übernahm die Sicherung der Einsatzstelle und leuchtete sie noch aus.
Der Fahrzeugführer wurde im Rettungswagen vor Ort behandelt .
Wie es zu dem Unfall kam, war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt.
Die Einsatzstelle wurde zum Schluss an die Polizei übergeben und die Feuerwehr Neuenkirchen kehrte zum Gerätehaus zurück.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/8 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/4 |
Am 14.11.2018 um 18:48 Uhr ertönten die Funkmelderempfänger der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen.
Diesesmal lautete das Alarmstichwort " Schwelbrand".
Da sich der Einsatzort unmittelbar hinter dem Feuerwehrgerätehaus befand, waren die Kameraden schnell vor Ort.
Dort angekommen, wurde auch sofort mit den Arbeiten begonnen. Der gehäckselte Haufen, wurde auseinander gezogen und am Schluss noch mit einem C-Rohr abgelöscht.
Nach getaner Arbeit, konnte die Feuerwehr Neuenkirchen wieder ins Gerätehaus zurück kehren.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/7 |
Florian Neuenkirchen MTW | 1/0 |
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/5 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/4 |
Am 14.09.2018 um 22:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen, zu einem Schornsteinbrand nach Klein Kieshof alarmiert.
Zusätzlich kamen noch die Wehren aus Wackerow, Groß Petershagen und Mesekenhagen mit hinzu. Die ersteintreffende Feuerwehr aus Groß Petershagen bestätigte über Funk das Alarmstichwort.
Nach dem Eintreffen der Kameraden aus Neuenkirchen, begab sich der Gruppenführer zum Einsatzleiter, um sich Informationen zu holen und die Abwicklung des Einsatzes abzusprechen.
Die Feuerwehr Neuenkirchen baute den Löschangriff auf und blieb in bereitschaft bis weitere Befehle folgten. In der Zeit löschten die Kameraden aus Groß Petershagen den Entstehungsbrand. Des weiteren wurde die Wärmebildkamera vom ELW1 aus Neuenkirchen benötigt. Diese wurde durch den Amtswehrführer zur Einsatzstelle gebracht.
Nach dem der Brand gelöscht war, wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.
Im Anschluss kehrten alle Feuerwehren zu Ihren Standorten zurück.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/7 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/7 |
Florian Neuenkirchen MTF | 1/0 |
Florian Landhagen ELW 1 | 1/0 |
Auf einem Acker zwischen Heilgeisthof und Alt Ungnade (bei Greifswald) brannten am Sonnabend Mittag etwa 50 Strohballen. Die Löscharbeiten dauerten über mehrere Stunden. Die Flammen loderten mehrfach erneut aus. Um das Feuer schneller löschen zu können, waren die Strohballen mittels Radlader und Schaufeln auf breiter Fläche verteilt. Nach Angaben von Ralf Hering, Mitglied der Einsatzleitung, handelt es sich vermutlich um Brandstiftung.
Es waren insgeamt 73 Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Freiwilligen Feuerwehren Levenhagen, Dersekow, Petershagen, Wackerow, Hinrichshagen, Greifswald sowie Polizei und Deutsches Rotes Kreuz. Eine Person musste wegen Kreislaufschwäche während der Löscharbeiten medizinisch behandelt werden.
Betroffen und verärgert reagiert Steffen Boos, Bürgermeister der Gemeinde Levenhagen. „Für den Landwirt ist es existenziell, wenn die Futtervorräte für den Winter vernichtet werden“, sagt Boos. Für die Kameraden der Wehren sei es bitter, an ihrem freien Sonnabend ausrücken zu müssen, weil jemand mutwillig einen Brand gelegt habe. „Wir können froh sein, dass wir so viele einsatzbereite Kameraden haben, die immer bereit sind, ihre Zeit zu opfern“, sagt Boos weiter. Er sieht Paralleln zu dem Feuer, das es wenige Tage zuvor im wenige Kilometer entfernten Jarmshagen (Wackerow) gegeben hat. Dort brannte nachts eine Bushaltestelle. Auch dort ist von Brandstiftung auszugehen.
Degrassi Katharina
Quelle: Ostseezeitung Greifswald
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Landhagen ELW 1 | 1/2 |
Am 23.07.2018 um 20:39 Uhr wurden die Kameraden aus Neuenkirchen zu einem Brand eines Mähdreschers alarmiert. Schnell rückte die Feuerwehr Neuenkirchen aus und begab sich zur Einsatzstelle, die hinter dem Sportplatz an der Schule lag.
Es wurde ein Schaumangriff mit Schwerschaumrohr aufgebaut. Nach dem der Gruppenführer von seiner Lageerkundung wiederkam, konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Durch das schnelle Eingreifen des Betreibers wurde schlimmeres verhindert. Die Kameraden reinigten mittels Schnellangriff die Landmaschine, um sich ein besseres Bild zu machen, ob sich noch Glutnester irgendwo befinden. Da dieses nicht der Fall war, konnten die Kameraden wieder alles zurück bauen und zum Gerätehaus zurückkehren.
Die Feuerwehr aus Neuenkirchen, wurde durch die Wehren aus Wackerow, Groß Petershagen und Mesekenhagen unterstüzt.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/7 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 ( in Bereitschaft ) | 1/5 |
Am 01.06.18 gegen 14:47 Uhr , wurde die Feuerwehr Neuenkirchen zu einem weiteren Ödlandbrand, durch die Leitstelle alarmiert.
Es ging für die Kameraden erneut zu der Wiese , wie am Vormittag. Diesesmal kamen auch wieder die Wehren aus Wackerow, Groß Petershagen und Mesekenhagen zur Unterstützung mit hinzu.
Kurze Zeit später kam ein Angestellter des Betriebes mit einem Traktor und einem Wasseranhänger zum Einsatzort. Sofort wurde er vom Einsatzleiter mit in den Einsatz einbezogen und bewässerte die komplette Fläche mit ca. 90000 Liter Wasser.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/8 |
Florian Neuenkirchen MTW | 1/1 |
Florian Landhagen ELW 1 | 0/2 |
Nach 10 min, konnte dann der Leitstelle "Feuer aus" gemeldet werden und die Feuerwehr Neuenkirchen kehrte zum Standort zurück.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/6 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/2 |
Florian Neuenkirchen MTW | 0/2 |
Am 20.05.2018 wurde die Freiwillige Feuewehr Neuenkirchen um 18:41 Uhr nach Greifswald, zu einer ausgelösen Brandmelderanlage alarmiert.
Es ging für die Kameraden zur Johanna Odebrecht Stiftung. Am Einsatzort eingetroffen , wurde durch Angehörige der Siftung schon signaliesiert,
wo genau die Feuerwehr hin musste, da es dort mehrere Gebäude auf dem Gelände gab.
Der Angriffstrupp rüstete sich mit PA aus und betrat das Objekt, um die Lage zu Erkunden. Ausserhalb des betroffenen Gebäudes war ein starker Brandgeruch wahr zunehmen.
Schnell lokalisierte der Trupp, wo der Brandgeruch herkam. Im Keller des Verwaltungsgebäudes der Stiftung brannten Akkus in der USV Anlage ( Serverschrank ).
Ein Techniker des Unternehmens wurde zur Einsatzstelle hinzu gezogen, um die Akkus dort aus zu bauen.
Zum Ende wurde das Objekt mittels Überdrucklüfter rauchfrei gemacht und die Kameraden konnten zum Standort zurück kehren.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/8 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 0/4 |
Am 05.05.2018 um 14:57 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen ,
zu einem Flächenbrand in die Nachbargemeinde nach Wackerow alamiert.
Da die Kameraden gerade auf dem Rückweg von einer Veranstaltung in Mesekenhagen waren, konnten sie schnell tätig werden, um so ein Ausbreiten zu verhindern.
Die kleine Fläche konnte mittels Schnellangriff abgelöscht werden, sodass die Kameraden nach kurzer Zeit wieder zum Geräthaus zurück kehren konnten.
Die Feuerwehr Neuenkirchen ist durch die Wehr aus Wackerow und Groß Petershagen unterstützt wurden.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/5 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/8 |
Florian LAndhagen ELW 1 | 1/1 |
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/8 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/4 |
Florian Neuenkirchen MTW 1 | 1/1 |
Florian Landhagen ELW 1 | 1/1 |
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 80.000 € .
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Im Einsatz:
Fahrzeuge | Stärke |
Florian Neuenkirchen TLF 16/25 | 1/8 |
Florian Neuenkirchen LF 8/6 | 1/4 |
09.Dez.2023 18:00 - 22:00
Weihnachtsfeier
15.Dez.2023 18:00 - 21:00
FF- Ausbildung
05.Jan.2024 18:00 - 21:00
FF- Ausbildung
Postanschrift |
|
Gemeinde Neuenkirchen |
Kontakt |
|
Telefon |
03834/8996-65 |
Gemeinde Neuenkirchen, Feuerwehr | Wampener Straße 8 | D-17498 Neuenkirchen | TELEFON 03834/8996-65 | Notfall2 | Datenschutz | Impressum