Sie sind hier:  

Auf dem Gelände des Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf dem Riems (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gab es am Vormittag einen Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienste.

Nach Angaben einer Sprecherin des FLI hatten Gartenarbeiter Gras abgeflammt.

Die Fläche befand sich nach ihren Angaben außerhalb des Sicherheitsbereiches mit Laboren und Ställen.

Dabei war offenbar glühendes, trockenes Gras in einem Metallschacht einer Halle hochgestiegen und hatte dort unter dem Dach für eine starke Rauchentwicklung gesorgt.

Die Feuerwehr hat Teile des Daches aufgeschnitten, um Flammen und Glutnester zu löschen.

Der Rauch wurde mittels Drucklüfter aus dem Gebäude entfernt. Der mögliche Schaden beläuft sich nach Polizeischätzungen auf 4.000 Euro.

Nach Angaben der Leitstelle des Kreises Vorpommern-Greifswald waren rund 50 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Greifswald sowie der Freiwilligen Feuerwehren Greifswald, Mesekenhagen und Neuenkirchen im Einsatz.

Quelle: NDR

Im Einsatz:

Fahrzeuge  Stärke
Florian Neuenkirchen HLF20 1/8 
Florian Neuenkirchen LF8/6 1/3 
Florian Neuenkirchen MTW 1/1 

 

Am 25.07.2025 gegen 14:50 Uhr kam es auf der B105 höhe der Ortschaft Oldenhagen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Hierbei befuhr eine 70-jährige deutsche Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Renault die B 105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Greifswald.

In der Nähe der Ortschaft Oldenhagen kam sie auf Grund von Sekundenschlaft nach links von ihrer Fahrspur ab und kollidierte am Fahrbahnrand mit einem Straßenbaum.

Der Pkw kam auf der Seite zum liegen und die Fahrzeugführerin kam nicht aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug.

Die Feuerwehren aus Neuenkirchen, Greifswald und Mesekenhagen wurden zu dem Einsatz hinzugezogen, wobei die Wehren aus Neuenkirchen die technische Rettung durchführten.

Auch der Rettungshubschrauber kam zum Einsatz

Hierbei zog sich die Fahrzeugführerin Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in Klinikum nach Greifswald gebracht werden.

Dort wurde sie stationär aufgenommen.

Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.500,-EUR. Während der Unfallaufnahme musste die B105 für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt werden.

Im Einsatz:

 Fahrzeuge  Stärke
 Florian Neuenkirchen HLF20  1/6
 Florian Neuenkirchen LF 8/6  1/6
 Florian Neuenkirchen MTW  1/4
 Florian Neuenkirchen Kdow   1/0 
  • IMG-20250725-WA0049
  • IMG-20250725-WA0050
  • IMG-20250725-WA0062
  • IMG-20250725-WA0083
  • IMG-20250725-WA0084
  • IMG-20250725-WA0085
  • IMG-20250725-WA0109

Am 06.04.2025 gegen 18:30 Uhr, ging es für die Kameraden aus Neuenkirchen in die Nachbargemeinde nach Mesekenhagen.

Dort zügig angekommen, brannten ca. 2 Hektar Ödland an den Bahngleisen.

Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort, verlegte das HLF20 der Feuerwehr Neuenkirchen, ihren Standort in Richtung Bahndamm, um von dort aus die Brandbekämpfung aufzunehmen.

Die Besatzung vom LF8/6 unterstützte mit Feuerpatschen die Kameraden aus Mesekenhagen.

Zur weiteren Unterstützung , wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Groß Petershagen und der Hansestadt Greifswald mit hinzu gezogen.

Auch ein Notfallmanager der Deutschen Bahn war mit vor Ort. Die Bahnstrecke musste für ungefähr eine Stunde gesperrt werden, damit die Kameraden gefahrlos ihrer Arbeit nachkommen konnten.

Feuer aus konnte nach einer Stunde der Leitstelle gemeldet werden und alle Kräfte rückten wieder ein und stellten ihre Einsatzbereitschaft wieder her.

Im Einsatz:

Fahrzeuge  Stärke
Florian Neuenkirchen HLF20  1/8
Florian Neuenkirchen LF 8/6 1/4
Florian Neuenkirchen Kdow 1/0/0
  • 20250406_190028
  • IMG-20250406-WA0013
  • IMG-20250406-WA0019
  • IMG-20250406-WA0020

Suche

Nächste Termine

Okt
10

10.Okt.2025 18:00 - 21:00

Okt
24

24.Okt.2025 18:00 - 21:00

Nov
11

11.Nov.2025 17:00 - 20:00

Warnmeldungen

dwd